Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist
(1) ein Hochschulabschluss zumindest auf Bachelorniveau oder
(2) allgemeine Universitätsreife und mindestens 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position (Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden), wenn damit eine dem Abs. 1 gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird, oder
(3) bei fehlender Universitätsreifereife mindestens 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position (Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden), wenn damit eine dem Abs. 1 gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird
und für alle BewerberInnen gilt:
(4) die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens.
Über die Zulassung entscheidet das Rektorat der Donau-Universität Krems. Die Kurssprache ist Deutsch. Teilmodule werden in Englisch abgehalten. Die Bewerber sollten sowohl schriftlich, als auch mündlich über ausreichende Kenntnisse verfügen.
Veranstalter
Veranstalter ist die Donau-Universität Krems (DUK) in Krems, Österreich. Die DUK ist eine staatliche Universität des Landes Niederösterreich, die sich vornehmlich der berufsbegleitenden Weiterbildung widmet. Der Universitätslehrgang wird in Zusammenarbeit mit CenTrial GmbH realisiert.Die Teilnahmegebühr beträgt 18.450 EUR für fünf Semester.
Zielgruppe
Lehrgangsziele
Durch die Integration von ExpertInnen aus der klinischen Forschung und anderen wissenschaftlichen Fachdisziplinen, erhalten die TeilnehmerInnen eine international gefragte Ausbildung, die sie auf eine Führungsposition vorbereitet. Den detaillierten Lehrplan finden Sie hier.
Akkreditierung des Universitätslehrgangs "MSc - Clinical Research"
Verfahren der Akkreditierung des Universitätslehrganges "Clinical Research" erfolgreich durchlaufen! Am 11. Mai 2012 hat die Kommission der Akkreditierungsagentur für Studiengänge im Bereich Gesundheit und Soziales (AHPGS) den Universitätslehrgang "Clinical Research" mit dem Abschluss "Master of Science" positiv akkreditiert.
Anerkennung des Universitätslehrgangs "MSc - Clinical Research" in der Schweiz!
Seit September 2016 ist der Universitätslehrgang bei der SwAPP akkreditiert. weiterlesen...
Aufnahme des Universitätslehrgangs "MSc - Clinical Research"
in das "PharmaTrain Centre of Excellence!"
Im März 2017 wurde der Universitätslehrgang von PharmaTrain zertifiziert und in das "PharmaTrain Centre of Excellence" aufgenommen.
zurück zu Übersicht
CenTrial GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 5
D-72076 Tübingen
Tel.: +49 7071 9992-250
fortbildung(at)centrial.de
Auskünfte über Zulassung, Ablauf sowie Kosten:
Frau Daniela Gehr
CenTrial GmbH
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Paul-Ehrlich-Str. 5
D-72076 Tübingen
Tel.: +49 7071 9992-250
Fax: +49 7071 9992-299
fortbildung@centrial.de
Bildungszeit nutzen!
TeilnehmerInnen des Universitätslehrganges Master of Science Clinical Research haben, sofern sie in Baden-Württemberg beschäftigt sind, nach dem Bildungszeitgesetz (BzG BW) Anspruch auf bis zu fünf Tage Bildungszeit/Jahr. Die Donau-Universität Krems ist als Bildungseinrichtung im Sinne des BzG BW anerkannt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg. Bildungszeit ist in anderen Bundesländern als „Bildungsfreistellung“, „Bildungsurlaub“ oder „Arbeitnehmerweiterbildung“ bekannt.
Teilnehmerstimmen
Eine alte Schulweisheit besagt, dass man nur das aus dem Unterricht mitnimmt, was man selbst zu investieren bereit ist; ein berufsbegleitendes Studium kann je nachdem also durchaus zu einer Herausforderung werden und will darum gut überlegt sein. Drei Hauptargumente sprechen aus meiner Sicht für den Universitätslehrgang MSc Clinical Research... weiterlesen
Zweieinhalb Jahre berufsbegleitendes Studium erfordern enorme Disziplin und Unterstützung von Familie und Freunden, weil die Fülle an neuem Wissen und Aufgaben, wie die Masterarbeit, eine große Herausforderung darstellen: Aber diese sehr praxisnahe Ausbildung vermittelt keine unnötigen Fakten, sondern... weiterlesen